Ausschuss
Soziales

Der Ausschuss Soziales ist das offizielle Gremium der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, welches sich mit sozialen, sozial-rechtlichen und sozialmedizinischen Aspekten im Zusammenhang mit Diabetes befasst.
Insbesondere behandelt der Ausschuss die folgenden Schwerpunkte:
- Fahreignung und Führerschein
- Arbeitsmedizin
- Schwerbehinderung und Nachteilsausgleiche
- Berufsempfehlungen Diabetes/ Tauglichkeitsvorschriften
- Integration von Kindern mit Diabetes in Kindergarten und Schule
- Diabetes und Rehabilitation
Ziele und Aufgaben
- Abbau ungerechtfertigter Diskriminierung von Menschen mit Diabetes in allen Lebensbereichen
- Verbreitung aktuellen evidenzbasierten Erkenntnisstands zu Risiken für Menschen mit Diabetes im Alltag
- Darlegung öffentlich diskriminierenden Denkens und Handelns im Umgang mit Menschen mit Diabetes, speziell in den Bereichen Arbeitsmedizin und Teilnahme am Verkehr
- Korrektur des medial oft projizierten Bildes von Menschen mit Diabetes als „Gefährder“
- Durchsetzen individueller Prüfung der Einsatzfähigkeit Berufstätiger/Auszubildender für eine bestimmte Tätigkeit
- Erstellung von Leitlinien zum Thema Diabetes & Soziales

Aktuelle Projekte
- Aktualisierung der AWMF-S2e-Leitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“
- Formulierung einer Stellungnahme zu elektromagnetischen Feldern (EMF) und Menschen mit Diabetes
- Planung einer AWMF-Leitlinie „Diabetes und Arbeit bzw. Berufstätigkeit“