Die Richtlinie zur Anerkennung von Diabetolog*innen DDG sieht eine 24-monatige Weiterbildung an einer zertifizierten Behandlungseinrichtung der DDG für Kinder und Jugendliche bzw. für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 vor, wobei die Weiterbildungszeit nur dann anerkennungsfähig ist, wenn diese unter Supervision einer Diabetolog*in DDG erfolgte. Als zertifizierte Behandlungseinrichtung zählen dabei Diabeteszentren DDG und Diabetologika DDG, nicht jedoch Kliniken für Diabetespatient*innen geeignet DDG oder Fußbehandlungseinrichtungen DDG.
Nachfolgend haben wir zur leichteren Orientierung eine Landkarte der Weiterbildungsstätten zusammengestellt, an denen die Kriterien der Richtlinie "Anerkennung Diabetologe DDG" laut aktuellem Kenntnisstand der DDG erfüllt sind. Die Übersicht soll Ihnen die Auswahl der geeigneten Weiterbildungsstätte erleichtern. Wir empfehlen allen interessierten Personen, vor Beginn der Weiterbildung mit der Einrichtung verbindlich zu klären, ob eine Diabetolog*in DDG die Weiterbildung über den gesamten Weiterbildungszeitraum anleiten kann und der Status "Weiterbildungsstätte DDG" über 24 Monate gesichert ist.
Für Hospitationen kommen alle zertifizierten Diabeteszentren und Diabetologika in Frage. Nach Flexibilisierung der Weiterbildungszeiten wird jedoch zwingend gefordert, dass bei rein stationären Weiterbildungszeiten in ambulanten Einrichtungen hospitiert wird und in stationären Einrichtungen bei ausschließlich ambulanter 24-monatiger Weiterbildung.